Einführung
Das Projekt Angostura Portugal ist ein pädagogisches Projekt zur Unterstützung und Betreuung minderjähriger Jugendlicher aus Deutschland. Wir haben eine Wohngruppe für Jungen und mehrere Erziehungsstellen, in denen sowohl Jungen als auch Mädchen aufgenommen werden können.
Das Projekt Angostura Portugal besteht derzeit aus einer Wohngruppe und bietet darüber hinaus umfassende und individuelle Hilfs- und Betreuungsprogramme, die je nach Bedarf in Form von Erziehungsstellen oder betreuten Wohneinheiten definiert werden.
Die Wohngruppe hat eine Kapazität von 6 Jugendlichen und befindet sich im Dorf Alcoutim, in einer ländlichen Umgebung mit vielen Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, Unterhaltung und Freizeit. Das Haus ist voll ausgestattet. Die Jugendlichen sind in Einzel- oder Doppelzimmern untergebracht.
Kontakt aufnehmen
Wir haben eine eigene Projektschule, die mit einer Gesamtschule in Deutschland (Campus Klarenthal in Wiesbaden) kooperiert. So können unsere Jugendlichen einen deutschen Schulabschluss erwerben.
Unsere Arbeit basiert auf einem systemisch-lösungsorientierten Ansatz. Unsere über 25-jährige Erfahrung mit Jugendlichen hat im Laufe der Jahre zu bedeutenden Erfolgen sowohl im pädagogischen als auch im schulischen Bereich geführt. Wir sind der Meinung, dass unser Projekt ein günstiges Umfeld bietet, in dem die Jungen und Mädchen die Möglichkeit haben, zur Ruhe zu kommen, zu lernen, sich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden und neue Lebensperspektiven zu entwickeln.
Geographischer rahmen
Quinta Angostura
Estrada Municipal N122-1
8970-068 Alcoutim
Portugal
(GPS: 37.461678, -7.477320)
Die Wohngruppe befindet sich in Alcotuim, einem portugiesischen Dorf im Distrikt Faro in der Region Algarve mit ca. 1100 Einwohnern. Die Gemeinde grenzt im Norden an Mértola, im Osten an Sanlúcar de Guadiana in Andalusien, im Südosten an Castro Marim, im Südwesten an Tavira und im Westen an Loulé und Almodôvar.
Das schöne Dorf Alcoutim bietet eine Infrastruktur mit Gesundheitszentrum, Supermärkten, Post, Bank, Bahnhof, Feuerwehr, einigen Cafés und Restaurants. Die Lage bietet Zugang zu kulturellen Angeboten, Freizeitaktivitäten und Ausflügen. Die Strände der Algarve sind nur 40 km entfernt und Alcoutim verfügt über einen Flussstrand, der zahlreiche Wassersportmöglichkeiten bietet.

In Alcoutim befinden sich die Projektschule und die wichtigsten Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Arzt- und Zahnarztpraxen, Geschäfte, Restaurants, Büros, Polizei, Post etc. Die ca. 40 km entfernte Touristenstadt Vila Real de Santo Antonio bietet die notwendige Infrastruktur einer Kleinstadt mit 20.000 Einwohnern.
Der nächste Flughafen befindet sich in Faro, ca. 90 km entfernt. Weitere wichtige Flughäfen sind Sevilla (185 km) oder Lissabon (265 km).
Das Haus liegt inmitten eines 21 Hektar großen Grundstücks, umgeben von Bergen, zwei natürlichen Seen und dem nahen Fluss Guadiana, 2 km vom Zentrum des Dorfes Alcoutim entfernt.
Das Haus verfügt über 10 Schlafzimmer, drei Bäder, ein großes Wohnzimmer, eine Küche, mehrere Terrassen und viel Platz im Freien für Aktivitäten.
Die Jugendlichen wohnen in Einzel- oder Doppelzimmern. Jeder Jugendliche hat ein Bett, einen Schrank, einen Schreibtisch und Regale.

Außerdem gibt es Deutsches Fernsehen und Internet. Im Haus gibt es Freizeiträume, Sportgeräte und die Möglichkeit, eine kleine Werkstatt einzurichten.
Das Grundstück eignet sich für einen Gemüsegarten, einen Nutztierbereich und/oder Haustiere (vor allem Hühner, Puten, Hunde und Katzen), um die sich die Jugendlichen unter Anleitung der Betreuer auch kümmern können. Die Wohngruppe verfügt über 2 große Fahrzeuge für 7 bis 9 Personen.




Das Team setzt sich wie folgt zusammen:
a) Projektleitung: Dr. Gabriel Iglesias Bauer, Doktor der Psychologie, Lucas Iglesias Bauer, Diplom-Sozialarbeiter.
b) Leitungsteam: Ralf Kämmerer (Projektschule), Daphne Hilarides und Esher Sastre (Wohngruppen und Familien).
c) Organisation von Aufgaben und Dokumenten: Segundo Guerrero
d) Pädagogisches Team: Pädagogen/innen, Sozialarbeiter/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen.
Personelle Ausstattung
Die pädagogische Betreuung erfolgt durch Fachkräfte mit unterschiedlichen pädagogischen Qualifikationen. Im Einzelnen sind dies:
- Päd. Fachkräfte nach deutschem Fachkräftegebot (Sozialpädagogen/innen oder Erzieher/innen mit deutscher oder in Deutschland anerkannter spanischer Qualifikation und Vergütung nach spanischem Vergleichslohn).
- Päd. Fachkräfte nach spanischem Fachkräftegebot.
- Päd. Hilfskräfte mit nachgewiesener pädagogischer Grundqualifikation.
- Fachpersonal: Psychologe, Psychiater.
- Externe Hilfskräfte für die Reinigung der Schulgebäude und Büros.
- Externe Hilfskräfte für Reparaturen und Instandhaltung.
Mitarbeiter
Leitung
- Dr. psych. Gabriel Iglesias Bauer – Doktor der Psychologie
- Lucas Iglesias Bauer – Diplom-Sozialarbeiter
Pädagogische Koordination (2)
- Daphne Hilarides – Psychologin
- Esther Sastre – Psychologin

Koordination und Organisation der Aufgaben (1)
- Segundo Guerrero Romero – Professioneller Experte für sozialpädagogische Intervention bei Jugendlichen und jungen Menschen in sozialen Schwierigkeiten
BetreuerInnen / Pädagogisches Team (6)
- José Antonio Guerrero Romero – Erzieher
- Inmaculada Caballo Barrero – Sozialarbeiterin
- Yolanda Mesa Dux Santoy – Sozialpädagogin
- David Marcos Romero – Erzieher
- Manuel Ángel Domínguez Pimentel – Sonderschullehrer und Sozialpädagoge
- Francisco Manuel Pérez Salas – Pädagogische Hilfskraft mit zertifizierter pädagogischer Grundqualifikation
Springer (Urlaubsvertretung / Notfälle)
- Aurelio Sánchez – Erzieher
Lehrkräfte (3)
- Ralf Kämmerer – Leitung Projektschule
- Lucia Guadagno – Lehrerin
- Charlotte Wohlers – Lehrerin
Externe Fachkraft
- Natalie Hellerich – Psychologin (Psychotherapeutin)



Kontakt
- TelefonWohngruppe: 0034 678179123
- TelefonGruppenleitung: 0034 671409295 (DaphneHilarides) / 0034 692045536
- TelefonAufgabekoordinator: 0034 667428399 (Segundo Guerrero)
- TelefonLeitung: 0034 625331731 (Lucas Iglesias), 0034 625331656 (Gabriel Iglesias)
- TelefonSchulleitung (Ralf Kämmerer): 0034 625331603
- Email Wohngruppe: alcoutim@projektangostura.com
- Email Gruppen-und-Familienleitung: daphne.diaz@projektangostura.com – esther.sastre@projektangostura.com
- Email Leitung: info@projektangostura.com / gabriel.iglesias@projektangostura.com
- Email Schulleitung: ralf.kämmerer@projektagnostura.com


